Welterbe-Infopunkt in Freiberg eröffnet: Erster Anlaufpunkt für Welterbe-Fans!
Die Planungen für die Welterbe-Besucherzentren laufen auf Hochtouren. In Annaberg- Buchholz, Freiberg, Jáchymov (St. Joachimsthal), Krupka (Graupen), Marienberg und Schneeberg werden diese wichtigen Einrichtungen entstehen. Um die Wartezeit für Welterbe-Fans zu verkürzen, öffnet am 10. Februar in Freiberg der erste Welterbe- Infopunkt.
Rico Anton , Vorsitzender des Welterbevereins: „Große Erwartungen sind mit den Besucherzentren verknüpft. Die Planungs- und Bauphasen sind in vollem Gange – Marienberg ist dabei der Vorreiter – hier wurde schon der Grundstein gelegt und der Baufortschritt ist deutlich zu erkennen. Vier solch große Bauprojekte auf einmal
anzugehen, ist auch in Sachsen nicht alltäglich. Die Erzgebirger und die Gäste freuen sich auf die Besucherzentren! Ich bin mir sicher, dass sich das Warten absolut auszahlen wird.“
Um die Wartezeit zu verkürzen, geht der Welterbeverein mit dem Welterbe-Infopunkt einen wichtigen Schritt in Richtung Ziellinie. Hier gibt es einen allerersten Einblick ins Thema. „Der Infopunkt macht auch optisch Appetit auf die Besucherzentren mit frischem Design, klaren Formen und einer modernen Darstellung.“ schickt der Vorsitzende voraus.
Der Geschäftsführer des Welterbeverein, Steve Ittershagen: „Der in der Bergstadt Freiberg vorläufig eingerichtete Welterbe-Infopunkt überbrückt einerseits die Zeit, welche die
Stadt noch braucht, um das zukünftige Besucherzentrum fertig zu planen und zu
realisieren, andererseits dient die Einrichtung auch als Ideengeber für andere Städte und Gemeinden, die mit dem Gedanken spielen, einen kleinen Infopunkt zum Welterbe einzurichten. Es ist damit quasi ein Welterbe-Besucherzentrum in klein.
Sie werden die zentralen Anlaufstellen für alle sein, die mehr über unser Welterbe
erfahren möchten. Neben grundlegenden Informationen zum UNESCO-Welterbe werden sie zahlreiche Besuchsempfehlungen für die gesamte Montanregion bieten und Gäste dazu einladen, das Erzgebirge in seiner vollen Vielfalt zu erleben. Der Welterbe-Infopunkt in Freiberg gibt schon jetzt einen Vorgeschmack darauf, was Besucher in Zukunft
erwartet.“
Der Infopunkt wird in Freiberg aktuell durch den Welterbeverein selbst betrieben. Er wird wochentags öffentlich zugänglich, aber nicht permanent personell besetzt sein.