Auszeit im Alltag: hERZ ist das Geheimnis für Wellness und Gesundheit

Kurorte, Kurkliniken, Gesundheitsbäder, Thermen und Saunen – Erholung und Entspannung gehören zum Erzgebirge wie Quellwasser und Bergluft. In den Wellnessoasen der Region lässt man nach dem Job die Seele baumeln. In den Frei- und Hallenbädern (übrigens gibt es hier die meisten in ganz Sachsen) finden Wasserratten in ihrer Freizeit Erholung. Kurze Wege und eine sehr gute medizinische Grundversorgung stellen die Krankenhäuser, medizinischen Versorgungszentren und Rehakliniken der Region sicher.


5Krankenhäuser
5Rehakliniken
3Thermen

Entspannung für die Seele: Wellness im Erzgebirge

Planschen, Rutschen, Schwitzen, Fitness und Beauty – in den 42 Freibädern, 20 Hallen- und Erlebnisbädern mit Saunen, Thermalquellen, Spaß und Wellnessanlagen des Erzgebirges hat der Alltag Pause. Zwischen Job und Alltag liegt in der Region immer eine Kraft- und Erholungsquelle – und das ist zum Teil ganz wörtlich zu verstehen. Egal ob Groß oder Klein, Entspannung oder Erlebnis, Wildwasserrutsche oder Ruheliege, hier geht’s raus aus dem Alltag und rein ins Vergnügen.


Freizeitbad Greifensteine – Erlebnisbad und Wellness-Anlage Geyer

Das Freizeitbad Greifensteine in Geyer, auch als „Ana Mare“ bzw. Greifensteinbad bekannt, sorgt für jede Menge Spaß bei Badenixen und Wasserratten: Wildwasserrutsche, „Black Hole“, Wellenbecken und Whirlpool laden zum Erlebnisplanschen ein. Im Spa mit Saunen, Pendelliege, Rasulbad und Wellness -Angeboten wird der Kopf wieder frei.

mehr erfahren

Ein Hauch ferner Länder erwartet die Besucher der Eibenstocker Badegärten. Der umfassende Saunabereich beherbergt unter anderem ein russisch-karelisches Saunadorf, so wie es heute noch in Finnland oder Russland zu finden ist. Hinzu kommen orientalische Bäder oder ein japanischer Saunagarten. Die Badelandschaft bietet Badespaß für die ganze Familie, mit Familiengarten, Kleinkinderbecken, Badehalle und verschiedenen Wasserattraktionen.

mehr erfahren

Johannisbad – Bade- und Saunalandschaft Freiberg

Erfrischende Erlebnisse gibt es im Johannisbad Freiberg . Hallenbad, Freibad und Sauna bieten Freizeitspaß für die ganze Familie. Besondere Attraktionen des Bades sind die Riesenrutsche, der Strömungskanal und die Sprungtürme. Zur Erholung geht’s in die Saunalandschaft mit bergmännischer Stollensauna oder Salzsauna mit Mini-Gradierwerk und beleuchteten Salzkristallen.

mehr erfahren

Das Aqua Marien in Marienberg ist Sachsens größtes Erlebnisbad. Highlights sind das Wellenbecken mit Strömungskanal, die „Crazy River“-Reifenrutsche, das Solebecken mit Sprudel- und Massagedüsen und der Kinderbereich. Angeschlossen ist eine 1.000 m² große Saunawelt mit außergewöhnlichen Schwitzbädern wie der 80 °C warmen Köhlerhütte, die mit Kaminfeuer betrieben wird.

mehr erfahren

In Warmbad sprudelt seit ihrer Entdeckung im 14. Jahrhundert die älteste und wärmste Heilquelle Sachsens. Heute ist Warmbad staatlich anerkannter Kurort und alle Becken der Silber-Therme sind mit dem Thermalwasser gefüllt. Ins Schwitzen kommen die Besucher in der Saunalandschaft – nach dem Saunagang kühlt man sich standesgemäß mit Thermalwasser wieder ab.

mehr erfahren

Kältekammer ERZ-IGLU

Erinzigartig im Erzgebirgsraum ist die Ganzkörperkältetherapie in der Kältekammer ERZ-IGLU der Silber-Therme Warmbad . Durch den gezielten Einsatz trockener Extremkälte von -110 °C werden der Kreislauf und das Immunsystem angeregt. 

mehr erfahren

In Bad Schlema wartet eine Entspannungsoase auf Besucher: Das Heilbad Actinon ist besonders für das radon- und solehaltiges Wasser bekannt, das in der Badelandschaft seine wohltuende Wirkung entfaltet. In den neun verschiedenen Saunen der Saunalandschaft mit großzügigem Innen- und Außenbereich kann man abschalten und die Freizeit genießen. Nicht umsonst ist Bad Schlema staatlich anerkannter Kurort und gehört zu den Top-Kurorten in Deutschland.

mehr erfahren

Therme Miriquidi – Thermalbad Wiesenbad

Die Therme Miriquidi ist das Herz des gleichnamigen Gesundheitszentrums im Kurort Thermalbad Wiesenbad. Hier finden sich vier Thermalbecken mit einer Wasserfläche von 400 m² und einer Temperatur von 31 bis 35 °C. Gespeist wird sie vom fluorid- und kohlensäurehaltigen Wasser der Georgsquelle. Neben dem Gesundheitsbad beherbergt die Einrichtung zudem eine Dampfgrotte und eine finnische Sauna.

mehr erfahren


Schon gewusst?

Sachsens größtes Erlebnisbad ist das Aqua Marien im Erzgebirge .

Gesundheit ist alles: medizinische Versorgung im Erzgebirge

Ein Sprichwort sagt: „Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles.“ Entsprechend wichtig ist neben Fitness und Erholung die medizinische Versorgung. Im Erzgebirgskreis existieren dafür fünf Vorsorge- und Reha-Einrichtungen. Hinzu kommen medizinische Versorgungszentren, Haus- und Fachärzte sowie sechs Krankenhäuser, die durchschnittlich in zwölf Minuten erreichbar sind.

Erzgebirgsklinikum, Haus Annaberg

Kliniken & Abteilungen
  • Zentrale Notaufnahme

  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

  • Klinik für Gefäßchirurgie

  • Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Klinik für Innere Medizin I

  • Klinik für Innere Medizin II

  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

  • Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin

  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

  • Institut für Radiologie

  • Physiotherapie

  • Ergotherapie

  • Apotheke

  • Krankenhaushygiene

  • Labor

Helios Klinikum Aue

Kliniken Erlabrunn

Erzgebirgsklinikum, Haus Olbernhau

Erzgebirgsklinikum, Haus Zschopau

Erzgebirgsklinikum, Haus Stollberg


Medizinische Versorgungszentren

Für eine gute Gesundheitsfürsorge im ländlichen Raum werden neben Krankhäusern und Hausarztpraxen auch medizinische Versorgungszentren betrieben. Diese sind meist in die Struktur bestehender Kliniken integriert, dienen aber als eigenständige Anlaufstellen zur ambulanten medizinischen Betreuung. Hier arbeiten verschiedene Fachärzte und -bereiche interdisziplinär zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Versorgungszentren gibt es in Annaberg-Buchholz , Aue-Bad Schlema , Erlabrunn, Gornau, Lauter-Bernsbach, Markersbach, Marienberg,  Olbernhau , die Poliklinik Schneeberg Schwarzenberg , Stollberg Zschopau  und die Poliklinik Zwönitz .