Monopoly Edition Sachsen: Voting für Erzgebirgsstädte

Mehr als 28.000 Menschen aus Sachsen sind dem Aufruf der Macher der Monopoly Edition Sachsen gefolgt und haben Vorschläge und Ideen zur Gestaltung des Spiels eingereicht. Seit der ersten Präsentation im Dezember sind 416 Städte und Gemeinden zusammengekommen. Im Rennen um einen Platz auf dem Spielbrett dabei sind neben allen großen Städten auch kleinere Städte und Gemeinden von A wie Adorf/Vogtland über L wie Löbnitz und W wie Wachau bis Z wie Zwönitz .

Außer den Orten wurden auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Kartentexte vorgeschlagen. Dazu zählen unter anderem die Sächsische Schweiz, Schloss Moritzburg und das August Horch Museum Zwickau. „Egal ob über unsere Website, über Facebook oder per Post: Viele Menschen aus Sachsen haben mitgemacht und tolle und witzige Ideen entwickelt“, sagt Florian Freitag von der Agentur polar|1, die das Spiel in Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves realisiert. „Wir haben schon einige spezielle Editionen des Spieleklassikers auf den Markt gebracht, aber noch nie war die Resonanz so groß wie bei diesem Spiel“, sagt Florian Freitag.

Abstimmung über Orte beginnt

Jetzt sind die Einwohnerinnen und Einwohner aus Sachsen erneut gefragt: Sie können darüber entscheiden, welche der 416 vorgeschlagenen Orte es tatsächlich aufs Spielfeld schaffen. Nur für 22 Orte ist Platz. Bis zum 28. Februar kann auf der Website www.sachsen-spiel.de abgestimmt werden. Jeder hat drei Stimmen und jeder kann täglich einmal abstimmen. „Welche Orte es dann tatsächlich aufs Spielfeld geschafft haben, wird zur Präsentation des Spiels in einigen Monaten feststehen“, ergänzt Florian Freitag. Gemeinsam mit Partnern aus Sachsen wird bis dahin an der Gestaltung des Spiels gearbeitet. „Wir haben schon einige Anfragen von Institutionen und Unternehmen vorliegen, die aus dem Freistaat nicht wegzudenken sind und die sich aktiv an der Monopoly-Edition für Sachsen beteiligen wollen. Dazu werden aktuell intensive Gespräche gefüh rt, denn schließlich soll alles, was das bevölkerungsreichste ostdeutsche Bundesland ausmacht, aufs Spielfeld kommen. Und dazu zählen auch bekannte Unternehmen und Institutionen“, berichtet Florian Freitag. Man sei an weiteren Partnern interessiert. Diese können sich bei den Machern der Monopoly Edition Sachsen melden.