Forschungscampus für automatisiertes Zugfahren

Im Erzgebirge wird derzeit ein einzigartiges Modellprojekt in Europa – im wahrsten Sinne des Wortes – auf die Schiene gebracht.

Der Smart Rail Connectivity-Campus (SRCC) in Annaberg-Buchholz soll sich in den kommenden zehn Jahren zum führenden europäischen Entwicklungs-, Prototypen- und Erprobungsstandort für vernetzte und automatisierte Mobilität entwickeln. Der inhaltliche Schwerpunkt des Campus wird auf Themen aus dem Innovationsfeld „Automatisiertes Fahren und intelligent vernetzte Systeme im Bahnverkehr, der Bahntechnik und der Hybridisierung“ liegen. Ausgehend von diesem primären Innovationsfeld wird mit dem SRCC auch ein Ankerpunkt und Wissenskatalysator für die in der Industrieregion Erzgebirge starken Branchen Maschinen- und Anlagenbau sowie Automotive entstehen. Dieser ermöglicht gleichzeitig neue Kooperationen und Synergien mit Technologiefeldern wie Sensorik, Antriebstechnik sowie Digitalisierung und Telekommunikation, aber öffnet auch den Zugang für Forschungsfelder wie Mensch-Technik-Interaktion sowie Fragestellungen aus dem Innovationsmanagement.

Mit diesem Forschungsprojekt sowie zahlreichen starken Partnern im Hintergrund, wie z. B. Siemens AG, Deutsche Bahn, DLR, Eisenbahn-Bundesamt, TU Dresden, den Fraunhofer-Instituten IWU und ENAS und dem Freistaat Sachsen bewerben sich die Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz und die Technische Universität Chemnitz für Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Für die Region Erzgebirge bieten sich dadurch einmalige Chancen. Durch die Ansiedelung einer universitären Einrichtung wird der Wissenstransfer zwischen Universität und Region gefördert. Der Freistaat Sachsen unterstützt das Projekt durch den Aufbau modernster Kommunikationsinfrastruktur, damit erhält die mittelständische Wirtschaft eine hervorragende Basis an der Technologie und Produktentwicklung der nächsten Generation mitzuarbeiten. Gleichzeitig stellt der Forschungscampus ein Alleinstellungsmerkmal dar, wodurch die Region noch besser wahrgenommen wird und entsprechende Anziehungskraft, insbesondere zur Fachkräfteentwicklung und –sicherung, entfalten kann. Dieses Potenzial schafft für die regionalen KMU einzigartige Vernetzungsmöglichkeiten und Chancen, bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte dabei zu sein. 

Gern können sich Unternehmens- und Werksleiter mit uns in Verbindung setzen, um die Firmen einerseits in das Netzwerk zu integrieren und ihnen so neue Kontaktmöglichkeiten zu geben. Anderseits können wir konkret über die geplanten Forschungsfelder und die dafür notwendigen Produkte und Technologien sprechen, um für alle beteiligten Akteure aus Wirtschaft und Forschung einen Mehrwert zu generieren.

Neue Homepage mit umfangreichen Informationen

Seit kurzem ist der SRCC mit einer eigenen Website präsent. Sie ist unter der Adresse www.smart-rail.cc zu finden. Online informiert sie alle interessierten Unternehmen und Partner zum Projekt, zum aktuellen Stand sowie zu bevorstehenden Veranstaltungen. Darüber hinaus finden sich ein Arbeitsplan, ein informatives Video sowie Kontaktadressen und Ansprechpartner auf der Homepage.

Ergänzend zur neue Website wird das Projekt SRCC zur Inno Trans-Messe in Berlin am 19. September 2018 vorgestellt. Bis Ende Oktober 2018 muss das innovative Vorhaben beim BMBF eingereicht werden. Die zwölf Sieger können allein in den ersten beiden Jahren mit einem Zuschlag und erheblichen Forschungsgeldern von je fünf bis acht Millionen Euro rechnen.

Terminhinweis:

Am 14.09.2018 zwischen 10 und 14 Uhr lädt das Projekt interessierte Unternehmen zur Veranstaltung „Marktplatz der Projektideen“ in die Hartmannfabrik nach Chemnitz ein (Fabrikstraße 11).