20.08.2024
Was das Leben so bunt macht? Es sind die Menschen.
Jeder Mensch ist ein Unikat. Auch oder besonders im Erzgebirge . Denn der Region wird immer wieder nachgesagt, dass die Menschen „speziell“ seien: zuweilen kauzig – beim näheren Kennenlernen aber bodenständig, hilfsbereit, hERZlich. Manchmal einsilbig, aber mit Poesie in der Seele. Manchmal knurrig, aber voll der Liebe für das Leben. Bewusst und selbstbewusst. Wer sich nicht darauf einlässt, wird die Region weiterhin nur Schwarz oder Weiß sehen. Und so viel verpassen.
Wir wissen, die „Uhiesigen“, also die zugezogenen „Neu-Erzgebirger“, freunden sich schnell mit den Unverstelltheit der Menschen hier, den „Hiesigen“, an. Ob aus dem Erzgebirge oder aus der weiten Welt: Die Menschen sind hier, weil sie im Erzgebirge ihren Platz zum Leben gefunden haben.
Sechs Beispiele zeigen, dass sich Personen – ebenso wie Orte – nicht in Schubladen stecken lassen. Gerade die Vielfalt der Menschen hier macht das Erzgebirge spannend und lebenswert. Und sie zeigt, dass es hier jede Menge Raum zur Verwirklichung gibt.
Lilly Kühn,
Seiffen
Unsere autistische Tochter konnte hier ihren Traum verwirklichen und vieles über erzgebirgische Holzkunst lernen. Das ging natürlich in unserer Heimat an der Ostsee nicht. Auch ich habe meine kreative Ader hier in der wunderbaren Natur ausleben dürfen.
Ich wusste schon immer, dass ich im Erzgebirge bleiben möchte.
Thomas Hänel,
Thum
Ich unterstütze seit über acht Jahren krebskranke Kinder in den Kliniken Chemnitz und Dresden. In der Weihnachtszeit sammle ich Geld für diese Kinder, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Inzwischen kommt ein fünfstelliger Betrag zustande. Diese riesige, logistische Aktion geht nur, weil so viele Leute im Erzgebirge gern geben und ich von Freunden und Familien unterstützt werde.
Immer informiert – Jetzt Newsletter abonnieren.
Dr. Simo Murovski,
Augustusburg
Ich finde in der Natur den perfekten Ausgleich zu meiner Arbeit. Die besten Trails beginnen an der Haustür, sagt ein Spruch. Das hab ich hier anstatt Stau in der Stadt – und im Winter bin ich quer durch die Landschaft auf den Skiern unterwegs.
Matthias Kampf,
Annaberg-Buchholz
Das Erzgebirge überrascht auf sächsischer und böhmischer Seite mit einer überwältigenden jahreszeitlich wechselnden Natur, die neben vielfältigen sportlichen Möglichkeiten auch eine interessante Kleinkunstszene beherbergt. Meine Heimat bietet Freigeistern Raum für kreative Musik, Fotografie, Theater, breit gefächertes Kunsthandwerk und subkulturelle Entfaltung.
Text: Sabine Schulze-Schwarz
Fotos: Ronny Küttner